Katharina Grannemann, M. A.

Zur PersonPublikationenVita

Mitarbeiterin im Projekt „Sprachsensibles Unterrichten fördern – Angebote für den Vorbereitungsdienst“ an der Universität Münster.

 

Projektskizze:

„Sprachsensibles Unterrichten fördern – Angebote für den Vorbereitungsdienst“

 

Eine durchgängige sprachliche Bildung ist ein bedeutender Bestandteil der Schulbildung und die Förderung der deutschen Sprache die Aufgabe aller Lehrkräfte – auch abseits des Deutschunterrichts. Sprachliches und fachliches Lernen sind untrennbar miteinander verbunden und finden in jedem Fachunterricht statt. Das Projekt soll angehende Lehrkräfte in NRW auf den Umgang mit sprachlich heterogenen Klassen und einen sprachsensiblen Unterricht vorbereiten.

 

Kontakt an der Westfälische Wilhelms-Universität
Telefon: +49 (0)251/ 83–23158
Fax: +49 (0)251/ 83–29930
Email: katharina.grannemann@uni-muenster.de

Beiträge in Sammelbänden:

Von der Grenzstadt zur Frontstadt – Ein katholischer Geistlicher berichtet, in: AKV Sammlung Crous (Hg.): Weststadt statt Weltstadt – Aachens Grenzerlebnisse 1914-1929, Aachen 2014.

[gemeinsam mit Anne Günther] „Ich würde froh sein, wenn ich bei der Arbeit innerlich freier wäre“ – Theodor Heuss an Familie Loew am 05.04.1935, in: Soldwisch, Ines/Frölich, Jürgen (Hgg.): Theodor Heuss im Original – Ausgewählte Dokumente in der Analyse, Hamburg 2013 (= Schriftenreihe zur Zeitgeschichte 88), S. 27-49.

[gemeinsam mit Lea Ruland] „In Ansehung der Grundthesen des Nationalsozialismus teilte er gewiss meine Auffassung“ – Das Gutachten für Werner Stephan vom 26.05.1946, in: Ines Soldwisch/Jürgen Frölich (Hgg.): Theodor Heuss im Original – Ausgewählte Dokumente in der Analyse, Hamburg 2013 (= Schriftenreihe zur Zeitgeschichte 88), S. 50-70.

 

Beiträge in Zeitschriften:

Auflehnung und Verweigerung. Gegner des NS-Regimes in Menden, in: Der Märker 65 (2016), S. 72-89.

Lorenz Pieper.  Ein Geistlicher zwischen Heimatliebe, Glaube und Hitlerkult, in: Der Märker 62 (2013), S. 124-140.

 

Rezensionen:

Rezension von: Martin Röw: Militärseelsorge unterm Hakenkreuz. Die katholische Feldpastoral 1939-1945, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 10 [15.10.2015], URL: http://www.sehepunkte.de/2015/10/26154.html

Rezension von: Thomas Forstner: Priester in Zeiten des Umbruchs. Identität und Lebenswelt des katholischen Pfarrklerus in Oberbayern 1918 bis 1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 6 [15.06.2014], URL: http://www.sehepunkte.de/2014/06/24518.html

 

Tagungsberichte:

[gemeisam mit Anne Günther und Armin Heinen] Tagungsbericht: Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung: NS-Propaganda im 21. Jahrhundert, in: H-Soz-u-Kult, 03.02.2013, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4631.

[gemeinsam mit Anne Günther] Tagungsbericht: Die Gegenwart der Imperien. Kolloquium aus Anlass des achtzigsten Geburtstags von Klaus Schwabe. 26.03.2012-27.03.2012, Aachen, in: H-Soz-u-Kult, 05.05.2012, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4215.

Seit 2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (RWTH)

 

2014

Projektmitarbeiterin bei der Ausstellung „Orte der Macht“ im Krönungssaal im Aachener Rathaus

 

Seit 2012

Doktorandin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte bei Prof. Dr. phil. Drs. h.c. Armin Heinen

Dissertationsprojekt: „Kooperation – Konflikt – Koexistenz. Netzwerke im Spannungsfeld von Katholizismus und Nationalsozialismus im Sauerland (1923-1945)“

 

2012-2015

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (RWTH)

 

2009- 2012

Studium der Fächer Geschichte und Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen (Master of Arts)

 

2010/2011

Studium der Fächer Modern European History und German Studies an der University of Nottingham (Erasmus-Programm)

 

2006-2009

Studium der Fächer Geschichte und Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen (Bachelor of Arts)