Stipendium
Nutzen Sie auch die Bekanntmachungen über aktuelle Stipendien, Preise, Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten für Studierende, Doktoranden und NachwuchswissenschaftlerInnen durch unseren Newsletter:
.
.
Informationen zu Bewerbung, Berufseinstieg, Soft Skill Training, …: career center der RWTH
.
Fördermöglichkeiten – Stipendien und Preise:Am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen ermutigen und fördern wir Studierende in allen Studiengängen, die sich für ein Stipendium bewerben möchten. Neben Studierenden mit herausragenden Studienleistungen sind auch politisch und sozial engagierte Studierende aufgefordert, nach einem passenden Stipendium zu suchen.
.
Alle hauptamtlich Lehrenden haben ein offenes Ohr für Ihre Bedürfnisse, wenn Sie sich für ein Stipendium bewerben möchten. Konkret bedeutet dies, dass Sie sich gerne an uns wenden können, wenn Sie ein Gutachten für eine Stiftung oder eine Beurteilung für Preise und ähnliches benötigen. Ein Element unserer aktiven Unterstützung ist, dass wir der Studienstiftung des Deutschen Volkes regelmäßig geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. In diesem Fall sprechen wir Sie an!
.
Folgende (staatliche) Begabtenförderungswerke vergeben Stipendien (Grundförderung Studium und Promotion):
Informationen zu speziellen Stipendien und Auslandsstipendien finden Sie über folgende Links:
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die neue Fördermaßnahme „ERC Starting Grant“ ausgeschrieben.
Damit können NachwuchswissenschaftlerInnen eine neue Forschergruppe aufbauen oder ein bestehendes Forscherteam konsolidieren. Der ERC verfügt über zwei Förderprogramme: Starting Grants und Advanced Grants. Beide werden im Wettbewerb an herausragende WissenschaftlerInnen vergeben. Alleiniges Auswahlkriterium ist die wissenschaftliche Exzellenz der Antragstellerinnen und Antragsteller beziehungsweise der Projektvorschläge. Die Förderung pro Grant beträgt bis zu zwei Millionen Euro für fünfjährige Projektlaufzeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter der DFG-Seite Ausschreibungen: Informationen für die Wissenschaft.
.
Die Volkswagenstiftung hat erneut die Förderinitiative Schumpeter-Fellowships ausgeschrieben. Damit werden exzellente junge Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaftler gefördert, die einzeln oder in kleinen Gruppen mit ihren Projekten Neuland erschließen wollen. Pro Jahr wird die Stiftung etwa acht bis zehn Schumpeter-Fellowships vergeben. Die Vorhaben sollten entweder inhaltliche und methodische Fachgrenzen ausloten – möglicherweise auch aufbrechen – oder durch Kooperationen jenseits üblicher Fächerkombinationen zur wissenschaftlichen Neuorientierung beitragen. Eine Einbindung thematisch angrenzender Disziplinen wie etwa Mathematik, Physik, Psychologie, Kognitions- und Neurowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Philosophie oder Geschichte wird dabei sehr begrüßt. Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine Promotion mit herausragendem Ergebnis, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegen sollte, und das Vermögen, sich mit eigenständigen Beiträgen international zu positionieren.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. März jeden Jahres. Weitere Informationen zu dieser Ausschreibung
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die
.
Abteilung Forschungsförderung und Forschungsmarketing der RWTH Templergraben 55 52062 Aachen Tel.: 0241 – 80 94 564 Fax: 0241 – 80 92 122 E-Mail: Anemone.Dittmar@zhv.rwth-aachen.de
.
Newsletter informiert über Förderung durch die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
Kontakt: Manuela Gouders Abt. 4.2 / EU-Büro der RWTH Aachen Tel.: +49-241-80-90490 E-Mail: euf@zhv.rwth-aachen.de http://www.eu.rwth-aachen.de
.
Feodor Lynen-Forschungsstipendien an hoch qualifizierte promovierte deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für einen kurzfristigen oder langfristigen Forschungsaufenthalt im Ausland, die jünger als 38 Jahre alt sind (Stichtag: Eingang der vollständigen Bewerbung vor dem 38. Geburtstag): Alexander von Humboldt-Stiftung Finanzielle Unterstützung für bedürftige Studierende im Examenssemester bietet der Albertus-Magnus-Verein, Katholische Hochschulgemeinde Aachen, Tel.: 4700123
. .
- Siewert, Horst H. 2007: Studieren mit Stipendien. Deutschland – Weltweit, Freiburg: interconnections
- Verbraucherzentrale NRW 2007: Clever studieren – mit der richtigen Finanzierung, Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRWHerrmann, Dieter/Angela Verse-Herrmann 2006: Geld fürs Studium und die Doktorarbeit. Wer fördert was?, Frankfurt am Main: Eichborn